Sprungziele

Freundschaftsbank für den Pausenhof

    Die alljährliche Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit, welche heuer unter dem Motto „Selbt.bewusst.sein“ stand, lenkte den Blick auf die Förderung des Selbstvertrauens, den bewussten Umgang mit sich selbst und der Umwelt.

    Die Grundschule Julbach gab gezielt der Stärkung der eigenen Persönlichkeit Raum, um die Selbstwirksamkeit und das soziale Miteinander zu stärken. Resultierend aus diesem gemeinsamen Training wurde das soziale Miteinander aufgrund der Verschiedenheit aller Menschen diskutiert. Als sichtbares Zeichen gelebten Miteinanders wurde auf dem Pausenhof die Initiative einer sogenannten „Freundschaftsbank“ in die Tat umgesetzt. Die Idee dazu stiftete Sabrina Meyer, eine Mutter aus der Julbacher Elternschar.  Die Bank wurde von der Gemeinde gestiftet, und im WG-Unterricht setzten alle Kinder mit der Lehrerin Barbara Bründl einen farbigen Handabdruck als helfende Hand darauf. Markus Schusterbauer, Julbachs erster Bürgermeister und Frau Meyer waren der Einladung gefolgt und versammelten sich zusammen mit allen Kindern und Lehrkräften im Pausenhof zur Einweihung. Sodann segnete Pfarrer Janos Kovacs die Bank in einer kleinen Feierstunde. Die bunte Bank dient nun als Treffpunkt für Kinder, die niemanden zum Spielen haben, traurig oder neu an der Schule sind bzw. neue Freunde kennenlernen wollen. So soll sie in Zukunft ihren Auftrag für die gegenseitige Verantwortung aller erfüllen.

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.