Sprungziele

Junge Glücksbringer an der Grundschule Julbach Grundschule Julbach unterstützt die Weihnachtshilfe der Mühldorfer Malteser für Rumänien

    18 Pakete für die Glücksbringer-Hilfe konnte Katharina Hornung; Schulleiterin der Grundschule Julbach, zusammen mit einigen Kindern an Roland Bucher, Kreisgeschäftsführer der Malteser Mühldorf und Velden, übergeben.

    Mühldorf/Julbach (Lkr. Rottal-Inn). Erstmals beteiligen sich die Malteser Mühldorf heuer an der überregionalen Malteser „Glücksbringer-Aktion“ für bedürftige Familien im rumänischen Siebenbürgen. Unterstützung haben sie dafür auch von der Grafen-von-Schaunberg-Grundschule Julbach aus dem benachbarten Landkreis Rottal-Inn bekommen. Roland Bucher, Kreisgeschäftsführer der Malteser Mühldorf und Velden, hatte dort angefragt, weil sein Sohn die Schule besucht und ihn darum gebeten hatte. „Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass die Schule trotz der kurzen Vorlaufzeit von etwa zehn Tagen die Aktion mit so vielen Paketen unterstützt“, erklärte er.

    Schulleiterin Katharina Hornung übergab vor einigen Tagen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern 18 Pakete, die durch die Mithilfe der gesamten Schulfamilie zusammengestellt werden konnten. Die Pakete werden nun von ehrenamtlichen Helfern zu einer Sammelstelle im Berchtesgadener Land gebracht, dort in einen von zwei LKW geladen und um die Weihnachtstage nach Rumänien transportiert. In Zusammenarbeit mit den rumänischen Maltesern werden sie vor Ort verteilt und für viel Freude sorgen.

    Die Mühldorfer Malteser werden sich auch im kommenden Jahr an der Glücksbringer-Aktion beteiligen und hoffen wieder auf tatkräftige Unterstützung. „Ich würde mich freuen, auch in Julbach wieder Päckchen abholen zu dürfen“, so Bucher.

    (Textquelle: Malteser Mühldorf)

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.