Sprungziele

Erlebnisreiche Tage im Schullandheim

    Die 4. Klasse der Grafen von Schaunberg Schule verbrachte ihren Schullandheimaufenthalt im Mühlviertel. Ziel war die Partnergemeinde Julbach in Oberösterreich, als Unterkunft diente die Adalbert Stifter Jugendherberge in Aigen. Neugierig machten sich die Kinder auf die Fahrt, um das andere Julbach…

    Teilnahme an den Waldjugendspielen 2025

      Am Donnerstag, den 05.06, fanden die Waljugendspiele der 3. Klassen im Bürgerwald Eggenfelden statt. Bei schönem Wetter machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg in den Wald. Dort erwarteten sie viele spannende Stationen, Spiele rund um das Thema Wald. Es gab Parcours, Rätsel und Aufgaben, bei…

      Nawi-Tag an der Grundschule

        Experimentelle schul- und jahrgangsübergreifende Arbeit am naturwissenschaftlichen Tag Was vor über 10 Jahren innerhalb der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft als Wunsch der Elternschaft in Kooperation mit der Schule erfüllt wurde, fand auch heuer seine Fortführung. Traditionell am „Brückentag“…

        Gewässeruntersuchung am Palmbach

          Da die 4. Klasse bei der letztjährigen Straßensammlung einen sehr großen Ertrag für den BN Simbach erbringen konnte, durfte sie mit Frau Marianne Watzenberger eine Exkursion unternehmen. Ziel war der Palmbach in Julbach, dessen Gewässergüte bestimmt werden sollte. Anhand der darin vorkommenden…

          Besuch der ersten Klasse in der Bücherei

            Kurz vor den Osterferien durfte die erste Klasse der Grundschule Julbach zum ersten Mal die Pfarrbücherei besuchen. Dazu wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde von der Büchereileiterin Melanie Sterneder empfangen. Sie zeigte den Kindern die Bücherei und erklärte ihnen,…

            Filter

            De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

            Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

            Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.