Sprungziele

Aktionstag Musik

Musikalisch in die Ferien Der letzte Schultag vor den Pfingstferien stand ganz im Zeichen der Musik. Der „Aktionstag Musik“, der alljährlich von der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik und dem Kultusministerium ausgerufen wird, fand auch an der Grundschule Julbach in der Turnhalle statt. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt diesem musikalischen Schulvormittag beizuwohnen. Zu Beginn sangen alle zusammen das Begrüßungslied „Aber heit“. Danach fand die Aufführung der Kindertagesstätte St. Michael statt. Gerlinde Schwarzmeier mit ihrem Team hatte mit den Kleinen ein Lied vom Bauern Edi einstudiert. Welche Tiere sich auf seinem Bauernhof tummeln, wurde mit Bildern anschaulich besungen. Der Trachtenverein nahm wieder gerne die Einladung an und brachte alle Kinder zum Tanzen. Brigitte Greßlinger-Stadler, Josef Greßlinger und Wolfgang Tappert mit dem Akkordeon sowie zwei Tänzerinnen aus der Jugendabteilung zeigten einfache Tänze, bei denen sogleich unkompliziert mitgetanzt werden konnte.  Die Boogieschmiede Kirchdorf  unter der Leitung von Christoph Pecher zeigte ebenfalls  zwei Tänze, die beim Publikum sehr gut ankamen. Sehr rhythmisch erwiesen sich die Kinder der Gruppe und machten bestimmt den anderen Kindern Lust, mitzumachen.  Johanna Pringsheim mit der 1. Klasse, der auch die Organisation des Aktionstages oblag, eröffnete den Reigen der Schulklassen mit dem Lied „Hoch und tief“. Danach folgten die Solobeiträge. Niklas Hoolmans machte den Anfang mit dem Schlagzeug und dem Titel „When september ends“. Von Lena Vetter auf der Gitarre hörte man „Hänsel und Gretel“.  Alle Künstler stellten sich selbst vor und erzählten den Gästen, wie lange sie schon ihr Instrument lernen. „Das Däumchen, das macht so“ hieß das gemeinsame Lied der 2. Klasse mit Sonja Schachtner, untermalt mit vielen lustigen Körperbewegungen. Seit diesem Jahr erlernen  die Kinder der 2. Klasse bei Sonja Schachtner das Flötenspiel. Ihre Premiere mit dem Stück „Storch, Storch, Schnibel Schnabel“ spielten alle mit großer Sicherheit und gelang bereits sehr gut. Auch das zweite Stück „Guben Noak“, ein sehr flottes Lied, wurde mit viel Applaus belohnt. Marie Starzer und Sarah Danzer spielten auf der Gitarre“Kuckuck“ sowie „Straßenbahn halt doch an“. Tim Morbach gab auf dem Schlagzeug „Hulapalu“ zum Besten. Sabine Schmelz brachte mit dem mittelalterlichen Gassentanz der 3. Klasse Abwechslung in das Programm. Lilly Sterneder spielte auf der Geige „Old MacDonald“ und „Alle meine Entchen“. Ihre Mitschülerin Lea Deragisch wählte „Es war eine Mutter“ und „Kuckuck“ auf dem Klavier. Den letzten Klassenbeitrag spielte die 4. Klasse mit dem Boomwhackerstück „Ghostbusters“. Die Solobeiträge der 4. Klasse waren vielfältig. Sascha Fritz machte den Anfang mit „Boulevard of broken dreams“ am Schlagzeug. Er ließ sich später sogar noch zu einer Zugabe überreden. Dustin Reitmajer folgte mit dem „Klassiker“ am Keyboard. Eva Eiblmaier entschied sich für „Cordula Grün“ auf der Gitarre und setzte damit den Schlusspunkt der Beiträge. Insgesamt war es ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Vormittag, der allen Anwesenden, die nicht mit Applaus sparten, viel Freude bereitete. Am Ende dankte Rektorin Katharina Hornung allen Gästen für ihren Besuch und verabschiedete die Schulfamilie in die Pfingstferien.