Sprungziele

Bundesweiter Vorlesetag an der Schule

Lesekino für Kinder am bundesweiten Vorlesetag

Dem bundesweiten Vorlesetag, einer Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, wird alljährlich an der Grundschule Julbach Raum gegeben. Vorlesen hilft, selbst leichter Lesen zu lernen, stärkt die Empathie und die soziale Kompetenz, lässt in andere Lebenswelten blicken und regt die Fantasie an. Vorlesen legt damit den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Daher lautete das diesjährige Motto: „Vorlesen schafft Zukunft“.

Die Räume der Schule wurden erneut zu Lesekinosälen umgewandelt. Im Vorfeld durfte sich jedes Kind klassenübergreifend aus den sechs Vorleseangeboten zwei aussuchen und die Eintrittskarte dafür lösen. Die Leseempfehlungen der Stiftung Lesen zielten in die Richtungen „Groß werden und Träume leben“, „Klimawandel und Nachhaltigkeit“, „Miteinander sein und bewusst leben“ sowie „Zukunftsvisionen“. Aus allen Bereichen gab es ein Leseangebot. Vor und nach der Pause suchten die Kinder in Begleitung  ihres Kuscheltiers ihre Lesekinosäle auf.

Den Kindern, die von Petra Stiller erwartet wurden, las sie vom brummeligen Wichtel Grimli vor, dessen Freund, der kleine Vogel Tirili eines Tages nicht mehr da ist. Da nimmt Grimli all seinen Mut zusammen und macht  sich auf die Suche nach seinem Freund, ausgerechnet im Zapfenfresserwald…

Gertrud Nothaft knüpfte an das Thema „Wald“ an und beantwortete interessante Fragen, die sich Kinder vielleicht nicht zu fragen trauen. Schlafen Bäume nachts? Reden sie miteinander?  Wo gehen Wildschweine aufs Klo?

Julia Kaib lud die Kinder ein, mit in die Welt von morgen zu kommen. Hier ist jedes Lebewesen einzigartig. Wenn wir uns gut umeinander kümmern und fantasievolle Lösungen für die Probleme finden, wird unsere Erde superstark.

Katharina Hornung ging zusammen mit den Kindern auf eine abenteuerliche Fahrt  ins Weltall. Das Astrokid Kevin und seine Freunde helfen bei einem Notruf auf dem Wüstenplaneten Tristesse und müssen sich glibberige gelbe Bösewichte vom Leib halten.

Melanie Sterneder von der Julbacher Bücherei entführte die Kinder in die Welt der Kinder aus Bullerbü. Sie erzählte von mutigen Kindern, die keine Angst vor der Welt oder Zukunft haben. Sie leben ihre Phantasien und lassen sich ihre Träume nicht nehmen. 

Die Lesepatin Heidi Stümpfl hatte ihren Lesesaal wieder gemütlich eingerichtet. Sie erinnerte mit daran, dass alle das große Glück suchen, aber nicht an das kleine denken. Wie wir dieses finden und wie es groß werden kann, konnte man in ihrer Geschichte hören.

Nach den beiden Vorleserunden war noch Zeit, sich in der Klasse zum Gehörten auszutauschen, zu erzählen oder zu zeichnen. Am folgenden freien Wochenende wurden die Eltern dazu aufgerufen, ihren Kindern auch eine Geschichte vorzulesen. Gerne sollte ein Foto mitgebracht werden um den anderen interessante Bücher zu zeigen oder Lesetipps weiterzugeben, um in Zukunft mehr gemeinsame Lesezeit einzuplanen.