Erste Hilfe am Kind

Der schulfreie Buß-und Bettag wurde vom Kollegium der Grundschule und dem Team der OGTS zur Durchführung eines Erste Hilfe Kurses am Kind genutzt. Als gute gesunde Schule hatte man diese Aktion für alle Mitarbeiter bereits schon länger geplant. Als Kursleiter konnte Roman Seibold gewonnen werden, der als "Helfer vor Ort" im Einsatz ist. Sehr engagiert und anschaulich vermittelte er sowohl Grundlagenwissen als auch praktische Hilfe und Maßnahmen im Notfall. Bei der Sicherheitsralley durch das Schulhaus wurden aktuell alle Notfalltüren, Verbandskästen und Alarm- sowie Notrufeinrichtungen begutachtet. Resultierend wurde festgestellt, dass die Grundschule einen großen Sicherheitsstandard aufweist. Woran erkenne ich auftretende Kinderkrankheiten? Welches sind die besonderen Bedürfnisse eines Kindes bei einem Notfall? Wie helfe ich bei einem Unfall, bei Hitzschlag, Verbrennungen oder Krämpfen? Diese und noch mehr Fragen, die auch im Schulalltag immer wieder auftauchen, wurden in der Runde ausführlich erörtert. Praktisch durchgeführt und geübt wurden die Wiederbelebungsmaßnahmen an den Puppen. Herr Seibold brachte auch eine Kinder- und Babypuppe mit, deren Einsatz zum Teil etwas Beklemmung auslöste, aber doch den Teilnehmerinnen die Scheu nahm, im Notfall auch beherzt einzugreifen. Die Funktionsweise eines Defibrillators war den meisten Kursteilnehmern fremd. Deshalb war man dankbar, auch ein solches Modell ausprobieren zu können. Anschließend wurden Verbände angelegt, wobei alle Teilnehmerinnen die praktischen Tipps des Kursleiters anwenden konnten. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass man nicht nur alte Kenntnisse auffrischen konnte, sondern viele interessante Informationen und praktische Maßnahmen, die im Notfall anzuwenden sind, dazugelernt hatte.