Fahrt zur Kinderuni

Da das Thema "Nachhaltigkeit und Umweltschutz" im Rahmen der Umweltschule auch in diesem Jahr im Unterricht Thema sein wird, machte sich die 3. Klasse und ein Teil der 4. Klasse auf zur Kinderuni der Technischen Hochschule Deggendorf in Pfarrkirchen, um an der Vorlesung "Nachhaltigkeit- Umweltschutz geht uns alle an" teilzunehmen. Klassenleitung und Eltern bildeten Fahrgemeinschaften, um die Kinder auf den Campus zu bringen. Sehr pünktlich sein lohnte sich, da man die ersten Reihen im Hörsaal belegen konnte. Rasch füllte sich der Raum mit ca. 90 wissbegierigen Kindern allen Alters. Gleich zu Beginn erhielten die Zuhörer einen "Studentenausweis". Bei jeder Kindervorlesung bekommt man einen Aufkleber, bei sechs besuchten Veranstaltungen eine Urkunde. Prof. Josef Steretzeder begrüßte die Kinder, die in kleineren Gruppen aufgeteilt wurden und von zwei Mitarbeitern im Wechsel betreut wurden. Er führte in die aktuelle Problematik ein mit Hinweis auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der soeben erschien. Dass in einigen Jahren die Menge des Plastikmülls größer sein wird als die der Fische, stimmte ebenso nachdenklich wie die 462 kg Müll, die jedes Jahr pro Kopf in Deutschland produziert wird. Deshalb wurden mit den Kindern Tipps zur Abfallvermeidung besprochen. Der interessante Ansatz "cradle to cradle" ( von der Wiege zur Wiege) bemüht sich um einen Wiederverwertung der Abfälle ein Leben lang. Viel zu schnell verging die Zeit, denn alle Kinder wollten zu Wort kommen. Ebenso eifrig beteiligten sich die Kinder an der Runde des Philosophierens. Zunächst mussten Steckbriefe den Arten von Müll, die in der Mitte des Gesprächskreises lagen, zugeordnet werden. Danach stand die Frage:"Wann ist Müll Müll?" im Raum, die die Kinder zu vielen weiterführenden Gedanken animierte. Auch hier verging die Zeit zu schnell, und so wurde nach ca. 90 Minuten die Heimreise angetreten.