Sprungziele

Nikolausfeier mit der ganzen Schulfamilie

Die ganze Schulfamilie feiert den Heiligen Nikolaus   Die Grafen von Schaunberg Schule in Julbach beging den Namenstag des Heiligen Nikolaus sehr feierlich. Der Tag begann morgens mit dem Frühgottesdienst um 7.15 Uhr. Viele Kinder und Eltern fanden sich zu früher Stunde in der Pfarrkirche ein. Gemeindereferentin Martina Brummer gestaltete mit den Kindern einen Wortgottesdienst, dessen Schwerpunkt auf den Heiligen der Vorweihnachtszeit lag. So wurde auch die Geschichte des Heiligen Nikolaus von Myra vorgelesen. Nach dem Gottesdienst versammelten sich alle in der Turnhalle. Rektorin Katharina Hornung konnte viele Eltern und Großeltern begrüßen, die der Nikolausfeier beiwohnten. Nach den Begrüßungsworten wurde es spannend; wartete man doch auf den Eintritt des Heiligen Mannes.( Dieses Amt übte heuer Helmut Huber aus, der sein Amt sehr würdevoll übernahm.) Dieser ließ nicht lange auf sich warten und betrat die improvisierte Bühne, um alle Kinder in Augenschein zu nehmen. Großen Wert legte er auch darauf, dass jedes Kind einmal den Bischofstab halten durfte. So wurde er auch gleich schwungvoll mit dem Schneemannlied der 1. Klasse begrüßt. Alle „Schneemänner“ sagten ihm noch das Gedicht „Holler, boller Rumpelsack“ auf. Die 2. Klasse spielte einfühlsam die Geschichte vom Weihnachtslicht vor und passend dazu sangen dann alle Kinder das Lied „Kommt ein Licht so leise“. Auch die Ganztagesschule wirkte mit der hoffnungsvollen  Geschichte von den vier Kerzenkindern und dem Lied „Wir sagen euch an“ beim Programm mit. Die 3. Klasse erfreute den Nikolaus mit der fleißigen Flötengruppe unter der Leitung von Sonja Schachtner, die „Alle Jahre wieder“ spielte, dem gemeinsamen Lied „100 kleine Weihnachtsmänner“ und dem Gedicht „Weihnachtstrubel“. „Nikolaus und Weihnachtsmann“, ein Lied zum Nachdenken sang die 4. Klasse. Im Anschluss daran, beeindruckte sie den Nikolaus mit dem Stück „Feliz Navidad“, welches dreistimmig mit vielen verschiedenen Instrumenten gespielt wurde. Nach allen Liedbeiträgen der einzelnen Klassen schaute der heilige Mann in seinem Goldenen Buch nach, was es über die Klassen zu berichten gibt. Insgesamt war er jedoch mit allen Kindern sehr zufrieden und überreichte jedem ein Säckchen, gefüllt mit einer Klassenlektüre und Leckereien. Zum Abschluss sangen alle Schulkinder noch den Weihnachtsmambo, bevor sie das Buffet des Elternbeirates stürmten. Kinderpunsch, Saft, Butter- und Marmeladenbrote fanden reißenden Absatz. Für das Befüllen und Finanzieren der Nikolaussäckchen zeichnete sich ebenso der Elternbeirat verantwortlich. Die morgendliche Feierstunde mit dem umfassenden Programm galt gleichzeitig als Generalprobe für den mit Spannung erwarteten abendlichen Auftritt am Simbacher Christkindlmarkt.