Sprungziele

Schulkinder auf den Spuren ihrer Vergangenheit

Geschichte hautnah erleben durften die Kinder und Erwachsenen der Grafen von Schaunberg  Schule in Julbach. Im vierjährigen Rhythmus fährt die gesamte Schulfamilie zu ihren Wurzeln, die in Österreich liegen, denn die Julbacher Grafen sind schon lange Namensgeber für die Grundschule in Julbach. Ziel war daher die Ruine Schaunberg auf der Anhöhe bei Schaumburg in Eferding, die größte Ruine in Oberösterreich. Dort angekommen wurden sie bereits von Hans von Schaunberg alias Hubert Krexhammer empfangen. Gewandet in der typischen Kleidung des 15. Jahrhunderts erzählte er vom Leben auf der Burg. Die sehr gut erhaltenen Gebäudeteile gaben ihm Anlass, anschaulich zu beschreiben, wie es damals hier ausgesehen hatte. 17 500 Quadratmeter umfasst die Fläche der Ruine, manche Wehrmauern sind bis fünf Meter dick. Von einer Anhöhe der Burgmauer konnten die jungen Besucher einen guten Überblick über die umfangreichen Gebäudeteile erhalten und den Ausblick über die Donau genießen. Im Gewölbe unter der Kapelle gab Krexhammer die Sage von der weißen Frau zum Besten. Er verstand es außerordentlich gut, so zu erzählen, dass die Kinder gebannt zuhörten. An der Lagerfeuerstelle  wurde noch die Geschichte der Erscheinung eines drachenähnlichen Wesens erzählt. Auch hier wusste er noch Wundersames zu erzählen, das den Zuhörern leichte Schauer über den Rücken jagte. Neu für die Kinder war die Tatsache, dass es damals schon ein Warenhaus auf der Burg gab und man konnte sich ob der lebendigen Erzählung sehr gut vorstellen, wie das Leben auf der Burg wohl ausgesehen haben mag. Die mutigen Kinder wagten noch einen Aufstieg auf den 32 Meter hohen Bergfried. Die Belohnung für das Überwinden der 189 Stufen stellte der einmalig schöne Blick ins weite Donautal dar. Hier wurde klar, dass die Burg als „Burg Schaunberg“ genannt wurde. Vor der Heimfahrt gab es noch einen Abstecher zum Schloss der letzten Nachfahren der Julbacher Grafen. Bereits vor Eintreten in den Schlosshof entdeckten die Kinder das ihnen gut bekannte Familienwappen derer von Schaunberg. Das Schloss dient dem Oberhaupt der Familie Starhemberg als Wohnsitz. Daneben beherbergt es drei Museen und wird als Kulturzentrum Eferdings genutzt. Nach einem Rundgang im schönen Innenhof wurde noch ein Erinnerungsfoto geschossen.