Sprungziele

Umwelt- und Sozialprojekt der Grundschule

Was blüht denn da? Grafen von Schaunberg Schule unterstützt Biodiversität in der Wohnumgebung

Jedes Jahr beteiligt sich die Grafen von Schaunberg Schule am Umwelt- und Sozialpreis des Landkreises. In diesem Schuljahr führte die 2. Klasse mit Klassenleiterin Gertrud Nothaft ein umfangreiches Wiesenprojekt unter dem Titel „kids for Kitz“ durch. Ziel war es, Geld zu erwirtschaften, um für ein Drohnenprojekt zur Rehkitzrettung zu spenden. Dabei sollte auch die Biodiversität in der Schulumgebung in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Kinder forschten auf der nahe gelegenen „Biene Maja-Wiese“, bestimmten und fotografierten Wiesenblumen und kleine Tiere. Am naturwissenschaftlichen Tag wurden kleine Insektenhotels gebaut als Unterschlupf für die Wiesenbewohner. Am Pflanzenflohmarkt hatte die 2. Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin einen sehr ansprechenden Verkaufsstand aufgebaut. Viele hatten mitgeholfen, um selbst gemachte Sachen wie Duftöl, Löwenzahnsirup und Löwenzahnessig für den Verkauf herzustellen. Daneben fertigten die Kinder Blumenkarten, Rehkitzbilder  und Wiesenblumenkästen an. Am Ende nahm die 2. Klasse 402 € ein, welche dem Drohnenprojekt gespendet wurden. Mithilfe des Elternbeiratsmitgliedes René Mitsch konnten in die wilden Blühstreifen entlang der langen Dorfstraße aufklappbare Bestimmungstafeln aus Holz gesteckt werden. Beschriftet wurden diese von den Kindern mit einem Foto der Blume, deren Name  und Informationen dazu. Nun können sich alle, die entlang der Hauptstraße gehen, informieren, welche Blumen dort wachsen. Ein Quiz zu den Wiesenblumen spornte alle Schulkinder und deren Familien an, die Blühstreifen zu erkunden. Mit dem Projekt nahm die 2. Klasse an der Feier zur Verleihung des Umwelt- und Sozialpreises teil und konnte einen Geldpreis für die Schule in Empfang nehmen.