Sprungziele

Nachrichten

Neue Auszeichnungen für die Grundschule

    Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die Grundschule als Umweltschule zertifiziert. Auch im letzten Schuljahr beteiligte sich die Grafen von Schaunberg Schule am Wettbewerb des LBV für bayerische Schulen, sich als „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“ zu zertifizieren. Dazu mussten zwei Dokumentationen eingereicht werden, die zwei ausgewählte Umweltthemen im Schulleben dokumentierten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Projekte nicht voll umfänglich durchgeführt…

    Bundesweiter Vorlesetag

      S Ein Tag des Vorlesens in der Schule Der bundesweite Vorlesetag am 20.11. stellte für die Schülerinnen und Schüler der Grafen von Schaunberg Schule einen abwechslungsreichen Schulvormittag dar. Schweren Herzens verzichtete man aufgrund der Corona-Pandemie auf fremde Lektoren. So gestaltete  jede Lehrkraft in ihrem Klassenzimmer einen Vorleseraum. Da das Motto des Vorlesetages „Europa und die Welt“ zum Titel hatte, wurde auch entsprechend die passende Lektüre ausgewählt. Die Kinder der 3. und…

      Besuch in der Kläranlage

                                                        Im Rahmen des HSU- Unterrichts besuchte die Klasse 4 der Grafen von Schaunberg Schule die Kläranlage der Gemeinde Julbach. Klärwärter Gerhard Zellhuber erklärte jede Station, die das Abwasser durchläuft sehr anschaulich. Die entnommenen Wasserproben zeigten deutlich den Unterschied beim Grad der Reinigung. Auf dem Klärschlammsilo konnte man sich einen guten Überblick über die Anlage verschaffen. Mithilfe des  Plans der Kläranlage wurden die…

        Besuch beim Bürgermeister

          Die 4. Klasse befasste sich im HSU-Unterricht mit dem Thema "Gemeinde". Zum Abschluss durften die Kinder Herrn Bürgermeister Schusterbauer im Rathaus besuchen. Viele Fragen hatten sich die Kinder notiert, die er geduldig beantwortete. Alle freuten sich, dass sie im großen Sitzungssaal Platz nehmen durften. Große Anerkennung fanden die Bilder mit den Entwürfen des neuen Rathauses, die die Kinder betrachten konnten. Auf die Frage, warum ein neues Rathaus gebaut werden muss, machte Herr…

          Der neue Elternbeirat im Schuljahr 2020/21

            Am 21. September fand der Elternabend mit der Elternbeiratswahl statt. In das auf zwei Jahre gewählte Gremium mussten nun noch drei neue Mitglieder gewählt werden. In Briefwahl stimmten die Erziehungsberechtigten für Oliver Haunreiter, Dominik Rohrer und Manuela Vetter. Die Bestellung der Ämter ergab folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Monika Braun, Stellvertreter Christian Danzer, Kassier Oliver Haunreiter, Schriftführerin Sladjana Pieringer und die beiden Beisitzer Manuela Vetter und Dominik…

            Filter

            Filter