Sprungziele

Nachrichten

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in der 3. Klasse

    Am Dienstag, den 18. Oktober 2016, nahm die 3. Klasse an einem Projekttag der EDEKA- Stiftung mit dem Motto – Mehr bewegen- besser essen - teil. Die drei Punkte: Ernährung, Bewegung und Verantwortung sollten mit den Kindern besprochen und umgesetzt werden. Als erstes konnten sich die Kinder ein Frühstück selber zusammenstellen. Dazu standen verschiedene gesunde Lebensmittel, wie Vollkornbrot, Tomaten, Weintrauben ebenso wie gesunde Getränke zur Verfügung. Als nächstes wurde die…

    Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in der 1. und 2. Klasse

      Am Montag machte die 2. Klasse bis zur großen Pause einen längeren Unterrichtsgang Richtung Oberjulbach, um entlang des Weges Heckensträucher anzuschauen. Frau Haderer kam am Dienstag zu uns. Mit der Frage „Wer war denn schon einmal auf dem Bauernhof?“ regte sie die Kinder zum Erzählen eigener Erlebnisse an und leitete damit zum Thema Milch über. Zuerst zeigte sie anhand eines Plakates den Weg der Milch von der Kuh auf dem Bauernhof bis zum Verbraucher, also zu uns, auf. Frau Haderer …

      Besuch im Rathaus

        Nachdem die 4. Klasse sich schon ausführlich mit dem Heimat- und Sachunterrichtthema "Unsere Gemeinde" auseinandergesetzt hatte, konnten die Kinder nun selbst "Rathausluft" schnuppern. Mit vielen Fragen im Gepäck wurden sie vom 1. Bürgermeister, Herrn Elmar Buchbauer, im Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Nach der Begrüßung gab der Rathauschef den jungen Bürgern Einblick in die Aufgaben  und in den geschichtlichen Werdegang der Gemeinde Julbach. Danach durften die Kinder ihre Fragen an…

        Bustraining für alle Klassen

          Zu Beginn des neuen Schuljahres fand ein Bustraining für alle Klassen statt. Herr Schemmer, der Chef unseres Busunternehmens, wies die Kinder in das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, beim Einsteigen und Verlassen des Busses sowie bei der Fahrt im Bus ein. Gefährliche Situationen wurden geschildert, Bremswege aufgezeigt und auf den toten Winkel hingewiesen. Alle Kinder waren sehr aufmerksam und zeigten Verständnis für angepasstes Verhalten. So hoffen alle Beteiligten, dass die…

          Start der Offenen Ganztagesschule

            Die Grafen von Schaunberg Schule hat es geschafft, ab dem neuen Schuljahr auch die Form der Offenen Ganztagesschule anbieten zu können. Nachdem eine Erhebung zu Beginn des Jahres gezeigt hatte, dass viele berufstätige Eltern Bedarf an einer Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder haben und gleichzeitig die Regierung die Möglichkeit schuf, eine Ganztagesschule im Grundschulbereich einrichten zu dürfen, entschlossen sich Schulleitung und Sachaufwandsträger diesen Schritt zu gehen. Oberstes …

            Filter

            Filter