Sprungziele

Nachrichten

Besuch in der Kläranlage

    Am Montag durfte die 4. Klasse die Kläranlage in Seibersdorf besuchen. Dort wurde sie bereits von Herrn Gerhard Zellhuber erwartet. Er erklärte den Kindern Schritt für Schritt die einzelnen Durchläufe und konnte diese anhand des Planes anschaulich darstellen. Die Kinder beeindruckte im Einzelnen die Abfallmenge, die sorglos in den Abfluss geworfen wird und zu Störungen führen kann. Auch die Arbeitsweise der Bakterien war für die Kinder neu. Herr Zellhuber konnte diese sehr kindgerecht…

    Himmlische Unterrichtsstunde

      Passend zur kommenden Sternenzeit in den dunklen Monaten besuchte Herr Ulf Krause aus Eisenach mit dem mobilen Planetarium die Grundschule. Alle vier Jahre macht dieses Station in Julbach, damit jedes Schulkind aller Klassen in seiner Grundschulzeit die Gelegenheit erhält, das Weltall ein bisschen zu erkunden. Besonders aufregend für die Kinder war schon das Hineinkrabbeln in das "Himmelszelt" durch den beleuchteten Tunnel. Im Hintergrund war leise Musik von Vincenzo Galilei zu hören.…

      Großer Erfolg für die Umweltschule

        Große Überraschung zum Schuljahresbeginn: beim Aktionswettbewerb der ORO VERDE Tropenwaldstiftung erzielte die Grundschule den 1. Platz! Alle Lehrerinnen und alle Schüler waren daran beteiligt und freuen sich über diese großartige Anerkennung.Die intensive Auseinandersetzung mit der Gefährdung des Regenwaldes und die vielfältigen Aktionen überzeugten die Jury in jeder Hinsicht. In der Laudatio heißt es am Ende: "Wir sind sehr beeindruckt von dem Herzblut, dass ihr in eure Aktion gesteckt…

        Verleihung des Prädikats "Umweltschule in Europa"

          In der ersten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule für das Schuljahr 2015/16“ im Gymnasium Dorfen. Für Umweltministerin Ulrike Scharf sind die durchgeführten Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie das persönliche Engagement und die Eigeninitiative junger Menschen fördern, sowie einen Beitrag zu mehr Umweltschutz im …

          Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit in der 4. Klasse

            In HSU beschäftigte sich die 4. Klasse mit dem Thema:"Einkaufen mit Köpfchen". Neben den Tricks im Supermarkt, wurden verschiedene Produkte auf Inhalt und Preis geprüft. Dazu wurde auch frische Bananenmilch gemixt und mit einem Fertigprodukt verglichen. Der Sinnesparcour, der vom Amt für Ernährung und Landwirtschaft bereitgestellt wurde, fand großes Interesse. Im Deutschunterricht stand Zeitunglesen auf dem Stundenplan. Jeder erhielt eine Sonderausgabe der SZ mit dem Thema "Mach dich…

            Filter

            Filter