Sprungziele

Nachrichten

Klassenübergreifendes Geometrieprojekt

    An zwei Wochentagen lud die 3. Klasse die 2. Klasse zur Klassenhospitation ein. Im Vorfeld beschäftigten sich die älteren Kinder mit den geometrischen Körpern, um ihr Wissen den jüngeren Schülern weiterzugeben. Am ersten Tag wurden in "Expertengruppen" die einzelnen Körper untersucht, erklärt und Merkmale herausgearbeitet. Am zweiten Tag bearbeitete man mit dem Partner Arbeitsblätter und Spiele zu den verschiedenen Körpern. Währenddessen durfte immer eine kleine Gruppe von Kindern in die…

    Schulhund Balu besucht die zweite Klasse

      Zum Abschluss des Themas "Haustiere" im Heimat- und Sachunterricht erhielt die zweite Klasse tierischen Besuch. Frau Julia Bucher, Lehrerin an der Grundschule Haiming, kam mit ihrem Schulhund Balu in den Unterricht. Die Kinder warteten gespannt, manche auch sehr respektvoll, auf den schwarzen Labrador. Zunächst erklärte Frau Bucher den Zweitklässlern, wie sie sich in Gegenwart des Schulhundes verhalten sollten. Hunde hören siebenmal besser als Menschen, deshalb war Lärm nicht angebracht. Einen…

      "Liebe fürs Leben" - aktiver Tierschutzunterricht

        Die erste und zweite Jahrgangsstufe beteiligte sich an dem Projekt "Liebe fürs Leben" - Tierschutzunterricht für Schulkinder, eine Initiative des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte und der Firma Purina. Für je zwei Unterrichtsstunden besuchte die praktizierende Tierärztin Frau Dr. Elisabeth Möhrle aus Haiming die Schulklassen. Ausgehend vom Tierschutzgesetz erarbeitete sie mit den Kindern, welche Bedürfnisse die beliebtesten Haustiere haben. Die Bereiche Nahrung, Bewegung und Pflege…

        Was machst du eigentlich den ganzen Tag?

          Was machst du eigentlich den ganzen Tag? Das Thema „Berufe“ im Heimat- und Sachunterricht der zweiten Jahrgangsstufe ist für Kinder in diesem Alter spannend, aber auch schwierig. Um einen besseren Einblick zu erhalten, lud sich die 2. Klasse Experten in den Unterricht ein. Drei Mamas und drei Papas erzählten je eine Stunde lang von ihrem Beruf. Ausgestattet mit ihrem Handwerkszeug machte Frau Daniela Altmann den Anfang. Sehr anschaulich erarbeitete sie mit den Kindern die verschiedenen Aufgaben…

          Filter

          Filter