Sprungziele

Nachrichten

Übergabe der Spendengelder

    Am Freitag war es endlich soweit. Eine Mitarbeiterin der Organisation "Viva con Agua" ("Leben mit Wasser")Fräulein Lena Wasmeier, reiste aus Regensburg an, um den Spendenscheck über 400 € entgegenzunehmen. Das Geld wurde beim Spendenlauf im Sommer von den Kindern erlaufen und von Familienmitgliedern gespendet. An der Organisation des Spendenlaufes war maßgeblich auch der Elternbeirat beteiligt. Fräulein Wasmeier brachte noch Informationsmaterial mit, welches ab sofort in der Schule ausliegt.…

    Gesunde Ernährung im Zeichen der Nachhaltigkeit

      Obstsalat mit viel heimischen Obstsorten selbst gemacht! Im Heimat– und Sachunterricht der zweiten Klasse steht im Moment Obst im Mittelpunkt. Die Kinder machten sich bereits viele Gedanken darüber, wie manche Obstsorten zu uns nach Deutschland kommen. In Supermärkten fanden sie heraus, aus welchen Ländern Orangen, Kiwis, Ananas usw. stammen. Anschließend wurde nachgeforscht, welche Entfernungen die einzelnen Obstsorten bereits hinter sich hatten. Die Ergebnisse hielten die Schülerinnen und…

      Erneute Auszeichnung als Umweltschule

        Am 10. November wurde der Grafen von Schaunberg Schule bereits zum dritten Mal in Folge das Banner „Umweltschule in Europa/ Internationale  Agenda 21- Schule“ überreicht.  Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen, dokumentieren und einer Jury präsentieren. Wie Nachhaltigkeit darüber hinaus im Schulleben verankert ist, wird ebenfalls dokumentiert. Die Jury aus Mitgliedern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und…

        Radfahrführerschein für alle Viertklässler

          Die vierte Klasse absolvierte erfolgreich die Fahrradausbildung. Dazu wurden im HSU-Unterricht bei Frau Feuchthuber und Frau Pringsheim fleißig die Verkehrszeichen und Regeln im Straßenverkehr geübt. Es wurde auch gelernt, wie ein verkehrssicheres Fahrrad ausgestattet sein soll und was einen sicheren Helm ausmacht. An drei Ausbildungstagen fuhr die vierte Klasse mit dem Fahrrad im Verkehrsgarten in Simbach. Der Jubel war groß, als Herr Mayer von der Polizei erklärte, dass alle Kinder die…

          Ernährungserziehung mit regionalen Produkten

            Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit, 1. Klasse Am Montag kam in der 1. und 2. Stunde Frau Haderer zu uns. Mit der Frage „Wer war denn schon einmal auf dem Bauernhof?“ regte sie die Kinder zum Erzählen eigener Erlebnisse an und leitete damit zum Thema Milch über. Zuerst zeigte sie anhand einer Folie den Weg der Milch von der Kuh auf dem Bauernhof bis zum Verbraucher, also zu uns,  auf. Frau Haderer erklärte den Kindern, dass Milch und alle Milchprodukte sehr ge-sund sind. Milch enthält neben…

            Filter

            Filter