Sprungziele

Nachrichten

ADAC Geschicklichkeitsparcour in der 3. Klasse

    Die 3. Klasse durfte am Geschicklichkeitsturnier des ADAC Bayern teilnehmen. Dies galt als Vorbereitung auf die Radfahrausbildung im November. Geleitet wurde das Turnier von Herrn Huber, der über die Landkreisgrenzen als Organisator tätig ist. Der Parcours umfasste  das Fahren auf einem schmalen Brett, einhändig fahren, Slalomfahren, Umschauen während der Fahrt. Die Kinder mussten ihr Fahrrad demnach gut beherrschen und zeigten viel Geschick beim Fahren. Am Ende wurden die drei besten Mädchen…

    Naturwissenschaftlicher Tag an der Grundschule

      Dass sich die Grundschule als „offene“ Schule bezeichnet, konnte man am naturwissenschaftlichen Tag einmal mehr erleben. Traditionell am „Brückentag“ nach Christi Himmelfahrt übernehmen die Eltern am Vormittag das Ruder und bringen sich mit ihrem Können und Wissen in die Bildung der Kinder ein. Zehn verschiedene Workshops passend zu  verschiedenen Unterrichtsinhalten  wurden den Kindern angeboten, aus denen zwei gewählt werden konnten. Ein Schulvormittag, der über die normale Wissensvermittlung…

      Grafen von Schaunberg Schule gewinnt Nachhaltigkeitspreis

        Die FLOH-Figur war über vier Jahrzehnte Symbol für die pädagogische Qualität der Schul- Kinder- und Jugendzeitschriften FLOHKISTE/floh! und darüber hinaus zahlreicher Publikationen und Aktivitäten für den schulischen Bereich. Die in diesem Zusammenhang eingerichtete Stiftung führt das Anliegen der Bildung und Erziehung durch praktisches Lernen in allen Schularten weiter. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die FLOH Stiftung LERNEN ist Bündnispartner des Wertebündnis…

        Die 3. Klasse als Lebensmittelretter unterwegs

          Ausbildung zu Lebensmittelrettern Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 12,7 Millionen Tonnen Lebensmittel verloren; besonders durch Überproduktion, Anspruchsverhalten der Verbraucher oder falschem Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten. Die Kinder der 3. Klasse unterzogen sich im Rahmen des HSU-Unterrichts einem sechswöchigem Kurs zum Erwerb des Lebensmittelretterführerscheins. Das Bildungsmaterial „Lebensmittelfreunde“ mit den…

          Besuch der 1. Klasse in der Pfarr- und Gemeindebücherei

            Die 1. Klasse durfte in der Pfarr- und Gemeindebücherei schnuppern. Frau Sterneder besprach mit den Kindern wichtige Verhaltensregeln und erklärte ihnen die Einteilung der Bücher. Auch das Ausleihen mit dem Scanner durften die Schüler ausprobieren und jedes Kind konnte sich natürlich auch gleich ein Buch ausleihen. Mit Frau Rieglsperger bastelten die Kinder eine Einmerkhilfe und verzierten diese mit großer Freude und Ausdauer. Zum Schluss stellte Frau Sterneder den Kindern noch kleine…

            Filter

            Filter